Diese Website verwendet technische Cookies zur Verbesserung Ihres Browsings und analytische Drittanbieter-Cookies. Analytische Cookies können für nicht-technische Zwecke von Dritten verarbeitet werden. Wenn Sie damit einverstanden sind, diese Website zu besuchen, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren. ok
Seite durchblättern

Haseena

Frühehen

Freiheit oder Tradition? Haseenas Entscheidung, ihre Zukunft zu ändern

Haseena ist 18 Jahre alt und stammt aus Paterwa Sugauli, einer Stadt im Bezirk Parsa in Nepal, nahe der indischen Grenze. In einem Land aufzuwachsen, in dem Frauen als Belastung für die Familie angesehen werden, bedeutet, dass man nur wenige Wahlmöglichkeiten hat: früh zu heiraten, Ehefrau und Mutter zu werden und Träume und Ambitionen beiseite zu stellen. Doch Haseena hat entschieden, ihr Schicksal zu ändern.

Von Geburt an verlobt, sollte sie im Alter von 16 Jahren mit einem Mann verheiratet werden, den sie sich nicht ausgesucht hatte. Aber als sie anfing, den Samata Youth Hub zu frequentieren, einen von ActionAid unterstütztenJugendverband, entdeckte sie ihre Rechte und hat erkannt, dass eine Frühehe nicht ihre einzige Zukunft war.

Entschlossen, dagegen zu rebellieren, begann sie damit, ihre Familie offen zu konfrontieren und versuchte, ihre Eltern davon zu überzeugen, dass eine so frühe Heirat ihre Bildung und Freiheit gefährden würde. Aber der Weg war nicht einfach: Ihr zukünftiger Ehemann und seine Familie haben versucht, ihr Steine in den Weg zu legen, indem sie ihr vorwarfen, die Traditionen nicht zu respektieren.

Trotz des Drucks fand Haseena die Kraft, bei einem Treffen zur Sensibilisierung der Gemeinschaft öffentlich über ihre Erfahrungen zu sprechen. Bei dieser Gelegenheit gelang es ihr, ihren Vater zu überzeugen, ihr zuzuhören, und schließlich stimmten ihre Eltern zu, die Heirat zu verschieben, bis sie 20 Jahre alt war, das gesetzliche Alter in Nepal.

Die zukünftigen Schwiegereltern drängten jedoch weiterhin darauf, das Versprechen einzulösen, und daraufhin traf Haseena ihre bisher mutigste Entscheidung: Sie sagte die Verlobung und die Hochzeit ab.

Die Konsequenzen waren sehr schwerwiegend und die Gemeinschaft verurteilte sie streng.

Wenn eine Verlobung oder ein Eheversprechen annulliert wird, geben die Menschen in der Gemeinschaft der Frau die Schuld. Irgendetwas muss mit ihr nicht stimmen, deshalb wurde es abgesagt.
Für mich hat dies keine Bedeutung, denn der Mann, dem ich zur Heirat versprochen worden bin, ist weder gebildet noch aufgeschlossen. Ich wäre nicht glücklich mit ihm.

Heute ist Haseena ein Symbol des Widerstands und der Hoffnung für viele andere Mädchen.
Ihr Mut zeigt, dass es möglich ist, etwas zu verändern.

Photocredit: Fabeha Monir/ActionAid

Title

Text